Fünf neue Brown Swiss-Prüfstiere
Fünf Brown Swiss-Jungstiere sind neu im Standardangebot erhältlich. Als Bruna Data- oder Bruna Classic-Betrieb profitieren Sie von CHF 25.– Ermässigung auf konventionelle sowie gesexte Samendosen im Standardangebot.
Annalis Müller, Promotion Genetikprogramme
Der Stier GoldHill Pete CISCO ist im Standardangebot nebst konventionellen Dosen auch gesext erhältlich. ROYCE ist auf Reservation gesext erhältlich.
Die Guy-Söhne BALGUY und ROYCE
Die Mutter von BALGUY, Schärz BS Grischa Star BALIA-ET, erbrachte bereits in den beiden ersten Laktationen beachtliche Leistungen (Ø 2L 10’221 kg Milch). BALGUY's Grossmutter Schmid BS Glenn BALDI (EX-95, Euter 96) zeugt mit ihrer konstanten Milchproduktion über acht Laktationen (LL 85’348 kg Milch) ebenfalls von einer leistungsstarken Familie. Sie konnte zudem im Schauring mehrere Titel für sich entscheiden. Die bekannte Schaukuh holte sich unter anderem an der Europaschau in Mende (FR) den Europatitel im Länderwettbewerb.
BALGUY weist ein ausgeglichenes Profil auf, welches vor allem durch gute Exterieurwerte abgerundet wird. So verebt er ein gutes Fundament (123) und top Euter (119) zusammen mit hohem Leistungspotenzial (MIW 127).
ROYCE stammt aus einer Kuhfamilie mit konstanter Leistung. Durch seine Blutkombination GUY x CECH x AMELIE ist er innerhalb der Braunviehpopulation breit einsetzbar. Drei seiner Vorfahrinnen wurden mit exzellent bewertet. Seine Mutter, AMELIE, produzierte während der ersten Laktation bereits 8’487 kg Milch. Die Urgrossmutter von ROYCE, ALBERTA, wurde mit EX-91 (Euter 92) bewertet und erbrachte eine Lebensleistung von 63’498 kg Milch.
ROYCE überzeugt mit einem sehr guten Leistungspotenzial von +908 kg Milch und einer top Eutervererbung von 129. Zudem weist er ein solides Exterieur (GN 121), positive Gehalte sowie einen hohen Milchwert (131) auf. Gesexte Samendosen sind über die Reservation oder den Direktverkauf erhältlich.
GoldHill Pete CISCO
Mit dem ersten Sohn von Herrenhof BS Calvin PETE-ET werden zwei der bedeutendsten Kuhfamilien vereint. PETE-ET als Nummer eins Euterstier aus Blooming PETUNIA (EX-94, Euter 95) wird mit der bekannten Kuhfamilie von Simbaboy CALUNA (EX-93, Euter 96) gepaart.
Sieben von CISCO's Vorfahrinnen wurden mit exzellent bewertet. Seine Grossmutter GoldHill Bender CALUNA SG-ET (EX-94, Euter 97) überzeugte bereits mit einer Zuchtfamilie (F93) und ihren bisher konstanten Leistungen über vier Laktationen mit durchschnittlich 10’202 kg Milch. Weiter stammt CISCO von den bekannten Kühen GoldHill Simbaboy CALUNA und Castelli BS Jongleur CALANDA (EX-94, Euter 96) ab.
CISCO's Pedigree überzeugt mit hohem Leistungspotenzial (+867 kg Milch, MIW 131) und langer Nutzungsdauer (117). Seine guten Exterieurwerte (GN 116) bieten vor allem durch die hohe Eutervererbung von 131 die Möglichkeit, Ihre Herde diesbezüglich weiterzuentwickeln. Neben konventionellen Dosen ist CISCO auch gesext im Standardangebot verfügbar.
Gfeller’s BS Leon PP LEONIDAS PP
Mit LEONIDAS PP wird ein reinerbig hornloser Stier mit interessantem Profil lanciert. Er ist ET-frei und deshalb für intensive Biobetriebe bestens geeignet. Seine Mutter, Gfeller’s BS O Malley TOSCA, ist eine euterstarke Jungkuh. Sie geht auf Gfeller’s BS Victor P SHANE (EX-91, Euter 93) zurück. Diese erbrachte über drei Laktationen durchschnittlich 8’193 kg Milch. LEONIDAS PP's Urgrossmutter Gfeller’s BS Prasco NANCY (EX-92) wies bisher hohe Leistungen auf. So produzierte sie in fünf Laktationen durchschnittlich 10’350 kg Milch bei tiefen Zellzahlen von durchschnittlich 26. LEONIDAS PP geht auf eine tiefe Kuhfamilie mit vier exzellent bewerteten Vorfahrinnen zurück.
Das genomische Profil von LEONIDAS PP ist sehr ausgeglichen. Er verebt ein gutes Exterieur (115) mit straffen Eutern (120) und gutem Produktionspotenzial (MIW 126) mit positiven Gehalten. Mit LEONIDAS PP kommen Sie in die Gelegenheit, Ihre Herde betreffend Hornlosigkeit weiterzuentwickeln.
Sticher’s BS Angel ORBIN-ET
ORBIN-ET ist der erste Sohn von Plaz BS Noro Sg ANGEL im Angebot. Seine Mutter, Sticher’s BS Optimal OCEANE, erbrachte in der ersten Laktation bereits hohe 9’445 kg Milch.
Mit einem Gesamtzuchtwert von 1’466 löst ORBIN-ET die Spitze aller Prüfstiere ab. Sein unglaubliches Leistungspotenzial von +1’489 kg Milch ist ebenfalls einzigartig innerhalb der Prüfstiere. Mit einem Milchwert von 151 reiht er sich unter allen Brown Swiss-Stieren auf Platz Nummer drei ein. Weiter überzeugt er mit positiven Gehalten und einer Nutzungsdauer von 116. ORBIN-ET bietet somit die Chance, das Leistungspotenzial einer Herde zu steigern.