Home>News>
Eine starke neue Serie BS-Stiere
Brown Swiss|15.09.2025

Eine starke neue Serie BS-Stiere

Die vier neuen Optimis-Stiere stammen aus bewährten Kuhfamilien. Mit hohen Produktionswerten ergänzen sie das Swissgenetics-Angebot.

Enrico Bachmann, Sire Analyst Brown Swiss
NameName VaterMutters VaterGZWWZWMIWMilch kgGN
Exterieur
Euter
GREY-ETGIOVANNILOVER1436126150+1611113113
COWBOYBELLBOYBRICE-ET1355120138+1218108115
GALLUSGLARISSODREAMER-ET1302114127+750113116
UNO PNANDOVELMER P1374125140+914104111
Ø1367121139+1123110114

GREY-ET: der höchste Leistungsvererber

Jolahofs Giovanni GREY-ET ist mit +1'611 kg Milch der höchste Inlandstier nach kg Milch. Mit einem MIW von 150 verspricht er maximales Leistungspotenzial. Seine Mutter, Lover CHRISTINE-ET, produzierte in ihrer 1. Laktation 10’330 kg Milch mit 4.37% Fett und 3.80% Eiweiss. Sie geht über Bender CALANA SG-ET auf die bewährte Stierenmutter GoldHill Simbaboy CALUNA zurück. Aus dieser Kuhfamilie haben mit HUGE SG-ET, CALANO SG-ET und neu CELIO bereits drei Stiere den Sprung in den Wiedereinsatz geschafft.

Mutter von GREY-ET, Lover CHRISTINE-ET
E: Vinzens Gion Peder, Luven
Bild: HR. Lauper

Mit GREY bekommen Sie die Gelegenheit, das Leistungsniveau Ihrer Herde zu erhöhen und auf bewährte Gene zu setzen. GREY-ET ist konventionell sowie gesext im Standardangebot erhältlich.

COWBOY: aus der Camelot-Cafina-Familie

Mit Vetsch’s Bellboy COWBOY wird ein zweiter starker Leistungsvererber lanciert. Dank +1'218 kg Milch sichert er sich einen MIW von 138. Seine Mutter, Vetschs Brice COCHRANE, produzierte in ihrer 1. Laktation 10’071 kg Milch mit 4.36% Fett und 3.80% Eiweiss.

Mutter von COWBOY, Vetsch's Brice COCHRANE. 1. L 10’071 kg Milch, 4.36% Fett, 3.80% Eiweiss
Bild: KeLeKi

Weiter in der Familie findet man mit Glenn CAGIVA-ET EX 93 eine kapitale Glenn-Tochter, die in Ø 5L 11’856 kg Milch produzierte und somit eine Lebensleistung von 71’346 kg erreichte. Mit Vetsch’s Camelot CAFINA EX-95, Euter 97, LL 103’279, folgt die bekannte Stierenmutter von Nesta CALVIN-ET.

Als Bruna Data- oder Classic-Betrieb profitieren Sie von CHF 25.– Ermässigung auf konventionelle sowie gesexte Samendosen im Standardangebot.

GALLUS – aus langlebiger Kuhfamilie

Bachmanns BS Glarisso GALLUS ist der Halbbruder von Optimis-Stier DARIUS. GALLUS kann mit einem rundum korrekten Profil überzeugen und weist kaum Lücken auf. Seine Mutter, Dreamer DARIANA VG-85, produzierte in durchschnittlich 2 Laktationen 11’196 kg Milch mit 4.04% Fett und 3.81% Eiweiss. Sie stammt von einer langlebigen Kuhfamilie ab.

Mutter von GALLUS, Bachmann’s BS Dreamer DARIANA VG-85. Ø 2 L 11’196 kg Milch
Bild: G. Moy

Mit Assay ALINA EX-93 (Ø 5L 12’635, LL 80’646), Glenn GLADINA EX-95 (Ø 7L 12’413, LL 115’270), Zoldo ZILLI EX-95 (Ø 9L 10’900, LL 107’587) und Rugby ROMY EX-95 (Ø 8L 9’303, LL 85’858) folgen mehrere Generationen mit eindrücklichen Leistungs- und Exterieurmerkmalen.

UNO P – der Nummer-1-Hornlos-Stier

Ackis Nando UNO P ist ein heterozygoter Hornlosvererber. Mit einem GZW von 1’374 setzt er sich damit an die Spitze der Hornlosvererber. Dank +914 kg Milch und stark positiven Inhaltsstoffen sichert er sich einen MIW von 140. Zudem weist er die gewünschten Kasein-Typen BB und A2/A2 auf, womit er speziell für Käsereibetriebe bestens geeignet ist.

Acki’s Velmer ULME ist die Mutter der neuen Nummer 1: Hornlosvererber UNO P.
Bild: KeLeKi

Seine Mutter, Velmer ULME, geht über Biver UBI-ET Ø 5L 9’153 kg Milch, Glenn LEXA LL 115’891, Zeus KAARON-ET LL 51’521 auf die bekannte Babel Vinozak DIVA LL 106’783 zurück. UNO P stammt somit von derselben Kuhfamilie wie der neu klassierte LEON-ET PP ab.