eimü Iodasol - Swissgenetics
info
Zur Übersicht

eimü Iodasol

Zitzendesinfektionsmittel konzentriert

  • Auf Jodbasis zum Dippen oder Sprühen nach dem melken
  • Desinfiziert und pflegt die Zitzen
  • Mischverhältnis 1/3 Iodasol 2/3 Wasser
  • Enthält keine quartären Ammoniumverbindungen (QAV) und kann auch in Bio-Betrieben eingesetzt werden.

H318, H373, H412

Kanister 5l 69.00

Anwendung / Wirkung

Einsatzempfehlung
Zitzendesinfektionsmittel für Kühe
Jodophorkonzentratlösung mit Glyzerin als Hautpflegezusatz.
Das Zitzendesinfektionsmittel wirkt abtötend auf euterpathogene Bakterien und Hefen. Der Glyzerinzusatz wirkt hautpflegend.
Indikation: Erhaltung guter Eutergesundheit bei Kühen.

Anwendungsempfehlung
Zum Zitzentauchen nach dem Melken wird eine 33% Lösung – 1 Teil Iodasol und 2 Teile Leitungswasser verwendet. Alle Zitzen sollten sofort nach dem Melken mindestens 2 cm tief in die Desinfektionslösung eingetaucht werden.
Jeweils für alle Kühe eines Bestandes und über längere Zeit anwenden
Verwenden Sie einen Dipbecher mit Rücklaufsperre, den Sie nach Gebrauch bzw. vor der Wiederbefüllung reinigen

Zusammensetzung
Jod 10 mg (Aktivjod 7.5 mg), 0.3 mg Salicylsäure. Pflegekomponente: Glycerin
Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie die Gefahren- und Sicherheitshinweise im separaten Sicherheitsdatenblatt. ( Link )
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Jod ist der Kontakt mit dem Produkt zu vermeiden.

Lagerhinweise
Vor Frost, Temperaturen über 40°C und UV-Strahlung/Sonnenlicht schützen.
Tierarzneimittel, für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Iodasol von Trinkwasser, Esswaren und Tierfutter fernhalten. 
Beachten Sie die Haltbarkeit des Produktes.