Home>News>
Neue Jungstiere mit Prüfvorteil
Brown Swiss|10.09.2024

Neue Jungstiere mit Prüfvorteil

Fünf Brown Swiss-Jungstiere sind neu im Standardangebot erhältlich. Als Bruna Data- oder Bruna Classic-Betrieb profitieren Sie von CHF 25.– Ermässigung auf ­konventionelle sowie gesexte Samendosen im Standardangebot.

Annalis Müller, Promotion Genetikprogramme

Der Stier CARINO-ET ist im Standardangebot nebst konventionellen Dosen auch gesext erhältlich. Die Stiere Buchsbaum A1 ALPENBITTER und G-Wal Guy JAGGER-ET P sind standardmässig konventionell und auf Reservation zudem gesext erhältlich.

Buchsbaum A1 ALPENBITTER

ALPENBITTER geht auf eine langlebige Familie mit exterieurstarken Kühen zurück. Seine Mutter, Buchsbaum’s O Malley SCHANTAL VG-85, stammt direkt von Buchsbaum Simbaboy SURPRISE EX-93 (Euter 97) ab. Die nächste direkte Verwandte in dieser Linie ist Buchsbaum Jongleur JANE EX-93 (Euter 96). Insbesondere die Euterwerte dieser Vorfahren sind bemerkenswert.

Mutter von ALPENBITTER: Buchsbaum’s O Malley SCHANTAL Ø 1L 6’123 kg, 4.07% Fett, 3.84% Eiweiss, ZZ 21, VG-85, Euter 87
E: Schönbächler Christian, 8840 Einsiedeln
Bild: Guillaume Moy

Das Pedigree von ALPENBITTER weist mit 1’461 den höchsten GZW dieser Serie an Jungstieren aus. Zudem ist er mit einem WZW von 137 die Nummer eins im Swissgenetics-Angebot. Sein Milchwert von 136 und die +913 kg Milch sowie die positiven Gehalte weisen auf ein gutes Leistungspotenzial hin. Weiter wird eine gute Fruchtbarkeit mit 117 vermerkt.

Grossmutter von ALPENBITTER: Buchsbaum’s Simbaboy SURPRISE Ø 4L 7’271 kg, 4.29% Fett, 3.89% Eiweiss, ZZ 65, EX-93, Euter 97
E: Schönbächler Christian, 8840 Einsiedeln
Bild: KeLeKi

CARINO-ET

Die direkten weiblichen Vorfahren von CARINO-ET vereinen mit den jeweiligen Vätern PALMER-ET und CALVIN eine vielversprechende Blutkombination in einer Linie. Seine Mutter, M & M’s Palmer CATLYN-ET GP-83, stammt von der bekannten Furrer BS Calvin CALVANDA EX-93 (Euter 98) ab. CALVANDA wies in vier Laktationen durchschnittlich 8’981 kg Milch mit 3.91% Fett, 3.49% Eiweiss und einer Zellzahl von 51 aus. Sie gewann diverse Eutertitel. So wurde sie im Jahr 2019 beispielsweise Schöneuter-Champion an der Swiss Classic.

Mutter von CARINO-ET: M & M’s Palmer CATLYN-ET Ø 1L 7’057 kg, 3.63% Fett, 3.32% Eiweiss, ZZ 21, GP-83, Euter 85
E: Manser Bruno, 9313 Muolen
Bild: KeLeKi

CARINO-ET ist somit eine exzellente Wahl für alle Euterliebhaber. Aus den genomischen Zuchtwerten ist dies ebenfalls zu entnehmen. Der positive Milchwert und die Zellzahl von 118 sowie das starke Exterieur mit Euter 137 sprechen für ein Leistungspotenzial mit guter Eutergesundheit. Die Fruchtbarkeit von 109 und die Nutzungsdauer von 121 deuten darauf hin, dass CARINO-ET gute Fitness und Langlebigkeit vererbt.

Grossmutter von CARINO-ET: Furrer BS Calvin CALVANDA, LL 53’770 kg, 4.07% Fett, 3.64% Eiweiss, ZZ 51, EX-93, Euter 98
E: Kevin Züger, Vorderthal SG
Bild: KeLeKi

G-Wal Guy JAGGER-ET P

Mutter von JAGGER-ET P: GoldHill O Malley JONNY, 1L 7’050 kg, 4.47% Fett, 3.66% Eiweiss, ZZ 59, GP-82, Euter 83
E: Gisler Christian, 6060 Sarnen
Bild: Hansrudolf Lauper

JAGGER-ET P ist zurzeit der einzige heterozygot hornlose Sohn von Scherma Noro GUY. Mütterlicherseits stammt er von GoldHill O Malley JONNY GP-82 (Euter 83) und Lanker’s Viper JONNA-ET GP-83 (Euter 83) ab. JONNA-ET wurde 2016 als Kalb im Rahmen der EXPO Swissgenetics in Brunegg versteigert. Aus ihr ging im Jahr 2020 der heute frisch klassierte Brown Swiss-Stier GoldHill Huge Sg JJ-P hervor. JAGGER-ET P weist ein ausgeglichenes Profil mit positiven Inhaltstoffen und Milch auf. Die gute Fruchtbarkeit fällt mit einem Wert von 119 positiv auf.

Grossmutter von JAGGER-ET: Lanker’s Viper JONNA-ET P LL 50’901 kg, 4.11% Fett, 3.41% Eiweiss, ZZ 71, GP-83, Euter 83
E: Gisler Christian, Sarnen
Bild: KeLeKi

Zumbühl’s BS Leon PP LOUIS PP

LOUIS PP ist durch seine reinerbige Hornlosigkeit ohne ET-Hintergrund besonders für Bio-Betriebe interessant. Er geht auf eine tiefe, langlebige Kuhfamilie zurück. Seine Mutter, Zumbühl’s BS Jaboah JAEL GP-84 (Euter 84), stammt von Zumbühl’s BS Anibal ANOUK EX-93 (Euter 94) ab.

Zumbühl's BS Jaboah JAEL P
E: Marcel Zumbühl-Amstad, 4922 Thunstetten
Bild: Hansrudolf Lauper

In seinem Stammbaum trifft man weiter auf Pedrini Top TI Julen JANE-ET EX-92 (Euter 95), Pedrini Top TI Tun ALLISON EX-90 (Euter 90) und die bekannte Pedrini Top TI Rhyth ACQUA-ET EX-96 (Euter 98). Letztere wurde 2009 Champion an der Swiss Expo. Die genomischen Zuchtwerte von LOUIS PP weisen ein ausgeglichenes Profil mit positiver Milch und Inhaltsstoffen sowie einem guten Fitnesswert von 118 aus. Er überzeugt zudem mit guter Töchterfruchtbarkeit.

Grossmutter von LOUIS PP: Zumbühl’s BS Anibal ANOUK, LL 56’299 kg, 4.24% Fett, 3.64% Eiweiss, ZZ 24, EX-93, Euter 94
E: Zumbühl-Amstad Marcel, 4922 Thunstetten
Bild: KeLeKi

Broger’s Optimal MIKA

Der Vater von MIKA ist der nachzuchtgeprüfte OPTIMAL-ET. MIKA stammt von Broger’s Superstar MARIE EX-90 ab. Das genetische Potenzial von MIKA enthält mit +1’018 kg viel Milch und einen hohen Milchwert mit 132. Er weist zudem eine gute Eutervererbung aus. Die positiven Werte der Zellzahlen, Mastitisresistenz und die sämtlichen positiven Fitnesseigenschaften (Fitnesswert 114) deuten darauf hin, dass aus MIKA gesunde und robuste Kühe hervorgehen werden.

Mutter von MIKA: Broger’s Superstar MARIE, Ø 2L 7’797 kg, 3.55% Fett, 3.44% Eiweiss, ZZ 102, EX-90, Euter 88
E: Broger Bernhard, 9108 Gonten
Bild: KeLeKi