Home>News>
Drei vielversprechende OB-Prüfstiere lösen die Spitze ab
Original Braunvieh|10.09.2024

Drei vielversprechende OB-Prüfstiere lösen die Spitze ab

Im Standardangebot sind neu drei Original Braunvieh-Stiere erhältlich.

Annalis Müller, Promotion Genetikprogramme

Als Bruna Data- oder Bruna Classic-Betrieb profitieren Sie von CHF 25.– Ermässigung. Nutzen Sie als Züchter diese Chance und setzen Sie auf die aktuellste Genetik.

Gubser Ueli’sOB Rasimus BAILEYS

Mit BAILEYS haben Sie als Original Braunvieh-Züchter die Gelegenheit, einen Stier für die Doppelnutzung Milch und Fleisch auf höchstem Niveau einzusetzen. BAILEYS ist der erste Rasimus-Sohn und wurde von Ueli Gubser, Oberterzen, gezüchtet. Die interessante Blutkombination von RASIMUS x GUS x ORELIO macht ihn zu einem nachgefragten Stier für breite Anpaarungen. Mütterlicherseits stammt er von Gubser Ueli’sOB Gus BELLA GP-84 (Euter 85) und Gubser Ueli’sOB Orelio BERNINA EX-92 (Euter 91) ab. Letztere erbrachte über sechs Laktationen eine Lebensleistung von 41’967 kg Milch.

Mutter von BAILEYS: Gubser Ueli’sOB Gus BELLA, Ø 2L 7’695 kg, 4.06% Fett, 3.25% Eiweiss, ZZ 28, L1 GP-84, Euter 85
E: Gubser Ueli, 8884 Oberterzen
Bild: Hansrudolf Lauper

BAILEYS weist den bei Käsereibetrieben sehr gewünschten Kappa-Kasein-Typ BB auf. Diese Vererbung ermöglicht im Vergleich zu anderen Kaseintypen eine höhere Käseausbeute der Nachkommen. Die genomischen Resultate von BAILEYS sind aussergewöhnlich. Er weist mit 1’393 den zweithöchsten GZW aller OB-Stiere im Angebot auf. Neben dem guten Exterieur vererbt er mit +938 kg viel Milch und zeichnet sich dennoch durch einen positiven Fleischindex aus. Sein Euterwert von 134 und die Nutzungsdauer von 110 versprechen zudem produktive, langlebige Töchter. BAILEYS steht zurzeit in Produktion für gesexte Dosen. Wir informieren Sie zeitnah, wann diese in den Verkauf kommen werden.

PLACI – Alpwirtschaft im Blut

Der Stier PLACI, gezüchtet von Pascal & Nicole Scheuber, Disentis/Mustér, stammt vaterseitig von den Swissgenetics-Stieren Bürgler’s Orkan OMAR und Liver’s OB Orelio ORKAN ab, die beide für ihre gute Fleischvererbung bekannt sind. PLACI geht auch auf eine lange und beständige Kuhlinie zurück. Seine Mutter, GOLDA EX-91 (Euter 90), wurde zeitlebens jeden Sommer gealpt und steht bereits in der achten Laktation. Von ihrem Züchter wird sie deshalb als stolze Alpkuh und ideale Leitkuh sehr geschätzt. GOLDA konnte zudem bereits eine weibliche Zuchtfamilie mit 78 Punkten präsentieren.

Mutter von PLACI: GOLDA, Ø 6L 6’482 kg, 4.59% Fett, 3.63% Eiweiss, ZZ 80, LL 49’219 kg, L4 EX-91, Euter 90
E: Scheuber Pascal & Nicole, 7180 Disentis/Mustér
Bild: KeLeKi

Die weiteren Vorfahren sind VRONI EX-90 (Euter 89) und DILLI EX-95 (Euter 92). PLACI ist mit 1’415 die Nummer eins aller OB-Stiere betreffend GZW. Sein ausgeglichenes Profil zusammen mit den positiven Milchwerten, Gehalten und einem Fleischindex vom 117 machen ihn zum optimalen Doppelnutzungsstier. Auch seine Gesundheitsmerkmale sind mit einer Zellzahl von 112 und der Mastitisresistenz von 121 bemerkenswert.

Bucher’s Ruben VALON

Gezüchtet von Thomas Bucher, Neuenkirch, stammt VALON von Bucher’s Doni RUBEN (Krieg’s Rino DONI x Bucher’s Rio RUBINA-ET) ab. Er ist somit der erste und einzige Ruben-Sohn im Angebot von Swissgenetics. Seine Mutter, Bucher’s Valido VRONI EX-94 (Euter 94), hat ebenfalls den Optimis-Stier Bucher’s Anakin VULPIN-ET hervorgebracht. In ihren abgeschlossenen fünf Laktationen produzierte VRONI durchschnittlich 10’534 kg Milch (3.78% Fett, 3.38% Eiweiss) mit beachtlich tiefen Zellzahlen von durchschnittlich 23. Das genomische Profil von VALON ist ausgewogen. Mit einer positiven Milchvererbung und einem Euterwert von 130 hat er das Potenzial für leistungsstarke Nachkommen.

Mutter von VALON: Bucher’s Valido VRONI, Ø 5L 10’534 kg, 3.78% Fett, 3.38% Eiweiss, ZZ 23, LL 64’022 kg, L3 EX-94, Euter 94
E: Bucher Thomas, 6206 Neuenkirch
Bild: KeLeKi