Neue Brown Swiss-Jungstiere mit Prüfvorteil
MBAPPE-ET und CAROSSO sind neu im Standardangebot verfügbar. Als Bruna Data- oder Classic-Betrieb profitieren Sie vom Vorteil als Prüfbetrieb von CHF 25.–. Nutzen Sie die Chance und profitieren Sie als Züchter von der aktuellsten Genetik.
Anita Tarnutzer, PM Inlandprogramme
Jolahofs Pepe Sg MBAPPE-ET
Mit Jolahofs Pepe Sg MBAPPE-ET wird der erste Sohn von Kiba Pactole PEPE SG-ET in den Prüfeinsatz lanciert. Sein Vater, PEPE SG-ET, der Pactole-Sohn aus KIBA Sinatra SUSI-ET, welche die Vollschwester des nachzuchtgeprüften KB-Stiers TU SG-ET bei Swissgenetics ist, bringt anderes Blut in die Braunvieh-Population.
Dies macht MBAPPE-ET als Leistungs- und Fitness-Stier sehr interessant. Mit seinem hohen GZW von 1’443, einem MIW von 143 sowie der sehr starken Produktion von +1’506 kg Milch gehört MBAPPE-ET zu den höchsten Produktionsstieren der Rasse Brown Swiss im Angebot von Swissgenetics. Ebenfalls vermag MBAPPE-ET im Bereich der funktionellen Merkmale voll und ganz zu überzeugen. So weist er hervorragende Indexe von 112 für die Fruchtbarkeit und 116 für die Nutzungsdauer auf. Im Exterieur kann sich MBAPPE-ET auf seine renommierte Mutterlinie abstützen, welche mit GoldHill Bender CALANA SG-ET direkt auf die bekannte GoldHill Simbaboy CALUNA EX-93 (Euter EX-96) zurückgeht. GoldHill Bender CALANA SG-ET ist ebenfalls die Mutter des KB-Stiers Jolahofs Lover CAVRAL-ET.
Sie produzierte in ihrer ersten Laktation 10’142 kg Milch und wurde mit der hervorragenden Note von VG-88 (L1) im Euter eingestuft. MBAPPE-ET selbst verfügt als Produktionsstier über ein ausgeglichenes Exterieurprofil mit einem ansprechenden Euterindex von 114.
Geri Scherrer’s Cavral CAROSSO
Mit einem Zuchtwert Milch von +11’143 kg, einem MIW von 146 und positivem Eiweissgehalt von +0.17% verspricht auch Geri Scherrer’s Cavral CAROSSO, der zweite Jungstier, welcher in den Prüfeinsatz lanciert wird, ein hervorragendes Leistungspotenzial.
Dies kommt nicht von ungefähr. Die Mutter des Cavral-Sohns, Geri Scherrer’s Brice CONI, produzierte in ihren ersten zwei Laktationen durchschnittlich sage und schreibe 11’157 kg Milch mit 3.49% Eiweiss und einer sehr tiefen Zellzahl von 33. Mit 136 LP liegt sie bemerkenswerte 30 Punkte über dem Betriebsdurchschnitt. Die Grossmutter von CAROSSO, Geri Scherrer’s Joker CORINA, steht ebenfalls noch auf dem Betrieb, aktuell in der fünften Laktation. Die extrem rahmenstarke Joker-Tochter wurde in ihrer dritten Laktation mit EX-93 (Euter EX-92) eingestuft und verfügt bereits über eine Lebensleistung von knapp 60’000 kg Milch. So erstaunt es nicht, dass auch CAROSSO einen hohen Index von 116 für die Nutzungsdauer aufweist. Im Exterieurblock nimmt CAROSSO die starken Rahmen- und Typeigenschaften seiner Mutterlinie mit und vererbt viel Flankentiefe (116) und Brustbreite (119). Speziell gefallen seine Zuchtwerte für die Eutermerkmale, wobei die Euter sehr hoch (124) und breit (118) angesetzt sind. Insgesamt verfügt der Cavral-Sohn über ein sehr komplettes genomisches Profil.