Puderspray - Swissgenetics
info
Zur Übersicht

Puderspray

Schutz und Pflege von empfindlicher Haut, insbesondere leicht nässende Bereiche

  • Gleicht Spannungsgefühle aus und lindert Scheuerneigung
  • Für stark beanspruchte Hautpartien
  • Zur Hautpflege bei Euter und Schenkelinnenseite
  • Gemäss FiBL-Betriebsmittelliste für den biologischen Landbau in der Schweiz zugelassen

Gefahr, H222, H229, H315, H336, H411

Spray 400 ml 17.50

Anwendung / Wirkung

Einsatzempfehlung:

Mikrofeiner Puderspray für Pflege von leicht nässenden Hautbereichen (z.B. Bereich zwischen Schenkel und Euter).

Für empfindliche Haupartien

Kann je nach Einsatz den Blauspray oder Vacasan ergänzen.

 

Blau-Spray

Puder-Spray

Nach der Klauenpflege (z.B. Zwischenklauen- und Ballenbereich)

X

 

Nach der Enthornung (Haut rund um die Enthornungsstelle)

X

 

Allgemeine Pflege «rund um Wunden»

X

 

Pflege von leicht nässenden Hautbereichen (z.B. zwischen Schenkel und Euter)

 

X

Pflege von Narbengewebe

X

 

Stark beanspruchte Hautpartien (z.B. Liegestellen am Sprunggelen)

X

X

Anwendungsempfehlung:

Ergänzt je nach Krankheitsbild den Blauspray oder Vacasan.

Unterstützt bei: offenen, nässenden Hautstellen an Sprunggelenk oder Euter

Vor Gebrauch gut schütteln und Wunde reinigen

Im Abstand von 20-30 cm, 1-3 Sek. sprühen, 2-3-mal täglich

Keine Antibiotika, keine Absetzfrist

Zusammensetzung

Zinkoxid, Carvacrol

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie die Gefahren- und Sicherheitshinweise im separaten Sicherheitsdatenblatt. ( Link )

Lagerhinweise:

Vor Sonneneinstrahlung, Hitze, heissen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten.

Nicht Temperaturen über 50°C aussetzen.