Optiline – macht Lieblingskühe
Die in-vitro Produktion von Embryonen
Swissgenetics setzt neue Massstäbe mit der in-vitro Embryoproduktion. Die Technologie bietet im Vergleich zur konventionellen Embryoproduktion breitere Einsatzmöglichkeiten in dem auch mit frühträchtigen Tieren gearbeitet werden kann.
Optiline auf einen Blick
- Durchschnittlich rund 4 Embryonen
- Trächtigkeitsraten von 60%
- Kälber mit hohem Marktpotenzial
- Verkürzung des Generationenintervalls
- Funktioniert mit gesextem Samen (seleXYon)
Weitere Facts und Informationen zum Embryotransfer finden Sie auf folgenden Seiten:
- Eizellgewinnung am lebenden Tier (OPU)
- Die Invitro Produktion von Embryonen (IVP)
- Embryonenübertragung
- Empfängertiermanagement
Tarife Embryoproduktion
Tiere stationär auf der Embryostation Heumoos in Ins
Leistung | Tarif |
OPU – Session | CHF 600 |
IVF-Zyklus | CHF 550 |
Zuschlag pro Embryo | |
1. – 10. | CHF 75 |
11.-xx | CHF 50 |
Bei Befruchtung mit gesextem Samen | CHF 10 |
Vorbereitung: Hormone und Untersuchungen Zusätzliche Leistungen und Medikamente (in Absprache) | CHF 150 nach Aufwand |
Tiere nur ambulant zur Eizellenetnahme auf den Embryostationen Heumoos in Ins oder Bütschwil
(Voruntersuchung und Vorbereitung bei Ihnen zu Hause)
Leistung | Tarif |
OPU – Session | CHF 650 |
IVF-Zyklus | CHF 550 |
Zuschlag pro Embryo | |
1. – 10. | CHF 75 |
11.-xx | CHF 50 |
Bei Befruchtung mit gesextem Samen | CHF 10 |
Vorbereitung: Hormone und Untersuchungen Voruntersuchung Fahrkosten pro km nach Aufwand Zusätzliche Leistungen und Medikamente (in Absprache) | CHF 150 CHF 75 nach Aufwand nach Aufwand |
In den obenstehenden Tarifen sind alle Untersuchungen, Medikamente und Applikationen in Zusammenhang mit der Embryoproduktion inbegriffen.
Zusätzlich verrechnet werden:
- Die Haltung der Spendertiere auf der Station Ins (CHF 10 / Futtertag)
- Der in der In-vitro-Fertilisation eingesetzte Samen gemäss aktuellen Tarifen (sofern von Swissgenetics bereitgestellt).
- Ergänzende Untersuchungen von Spendertieren (z.Bsp. TU's)
- Kurative Behandlungen von Spender- und Empfängertieren
- Durchgeführte Besamungen an Spendertieren (Genetik und Übertragungstarif)
- Ergänzende Aufwände (Blutuntersuchungen, Dokumentation) bei Exportspülungen
Kontakt
Zur Anmeldung Ihrer Tiere oder zur Beantwortung von Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter der nachstehenden Nummer.
Embryozentrale
+41 31 910 62 88
E-Mail