Vier Brown Swiss-Prüfstiere ergänzen das Angebot
Im Standardangebot stehen vier neue Brown Swiss-Jungstiere zur Verfügung. Sie alle werden konventionell sowie gesext ausgeliefert.
Annalis Müller, Promotion Genetikprogramme
Corso SG-ET CASIMIR
Die Mutter von CASIMIR, Optimal OPTIMA, erbrachte in der ersten Laktation eine beachtliche Leistung. Sie stammt von Bender BARONA EX-93 ab, deren Höchstleistung bei 11’607 kg Milch lag. Die Grossmutter von CASIMIR, Vigor VABULA-ET EX-94, erbrachte über fünf Laktationen durchschnittlich 11’366 kg Milch und ist eine direkte Tochter der bekannten Zoldo ZORA EX-94. Letztere produzierte in der fünften Laktation 12’778 kg Milch. Von Zoldo ZORA stammt der Stier Denver DENZO, der sich für den Zweiteinsatz qualifizierte.
Mit seinen +1’286 kg Milch im Pedigree eignet sich CASIMIR ideal für höchste Leistungen auf Produktionsbetrieben. Dies wird mit guter Fitness kombiniert, welche bereits in der Kuhfamilie zu beobachten ist. So vereint CASIMIR niedrige Zellzahlen mit hoher Fruchtbarkeit und langer Nutzungsdauer.
Sting STANLEY-ET
Der erste Sting-Sohn auf dem Schweizer KB-Markt reiht sich mit einem GZW von 1’453 gleich unter den top Swissgenetics-Stieren ein. Die Kombination mit Optimal-Tochter OTTILIA verspricht viel Leistung, eine ausgeprägte Fitness sowie ein ausgeglichenes Exterieur. Der Zellzahlwert (128) von STANLEY-ET birgt die Chance auf gesunde Euter in Ihrer Herde. Ein wahres Komplettpaket. Die Grossmutter von STANLEY-ET, Superstar SYRA EX-91 (Euter 94), stammt vom bekannten Zuchtbetrieb von Walter Stocker in Neudorf. Sie ist die fünfte Kuh in dieser leistungsstarken Familie, welche mit exzellent beurteilt wurde.
AufstiegGen Biniam SARRAZIN
Als erster Sohn von Scherma Dreamer BINIAM vereint er zwei starke Linien in sich. Mutterseitig stammt er von Lindenhof-TopBS Dally SALOMON ab. Diese sehr interessante Kombination bietet viel Potenzial. Die Halbschwestern von SARRAZIN überzeugen ihre Besitzer mit vorzüglichen Eutern. Es fällt zudem positiv auf, dass die Kühe sehr funktionell sind. Die Mutterlinie vererbte SARRAZIN hohes Leistungspotenzial sowie gutes Exterieur. Pedrini Top TI Salomon SAMIRA, die Mutter von SARRAZIN, stammt von Jost Gisler’s Blooming HELI EX-93 ab, welche in sechs Laktationen bisher durchschnittlich 9’963 kg Milch produzierte.
Die genomischen Resultate von SARRAZIN weisen +856 kg Milch und gute Fitness auf. Sein ausgeglichenes Exterieur rundet das Gesamtpaket ab.
P & A Alder’s Clem Sg THOR
Mit der Gesamtnote von 119 im Exterieur ist THOR der Nummer-1-Vererber im Braunvieh-Angebot von Swissgenetics. Dies überrascht kaum, beachtet man seine Abstammung. Er ist der Sohn von GoldHill Aldo CLEM SG-ET und P & A Alder’s Optimal TRISHA GP-83 und stammt somit von der bekannten P & A Alder’s Blooming TULPE EX-93 (Euter 94) ab.
Diese wurde 2016 an der Europaschau in Mende (FR) Junior Champion. Sie erbrachte eine Lebensleistung von 51’649 kg Milch mit 4.07% Fett und 3.77% Eiweiss.
THOR bringt einen GZW von 1’304, positive Gehalte (+0.20 F, +0.14 E) sowie +504 kg Milch mit. Er vererbt stark positive Fruchtbarkeit, korrekte Rahmen und hervorragende Euter. Wie die anderen Stiere produziert auch er gesexte Dosen. Diese sind ab Ende Mai, also etwas später als die anderen, verfügbar.