BROOKLYN mit einem Spitzenresultat
Mit 1'318 ISET übernimmt der Tamino-Sohn BROOKLYN fast die Ranglistenspitze bei Swiss Fleckvieh.
Andreas Bigler, Sire Analyst Simmental und Swiss Fleckvieh
Die Samendosen von BROOKLYN werden voraussichtlich ab dem 10. September 2025 flächendeckend verfügbar sein.
BROOKLYN (TAMINO x HARDY x INCAS)
BROOKLYN stammt, wie sein Vater TAMINO, vom Betrieb der BG Jungen. Seine Mutter ist Hardy BONNY GM, gezüchtet von Paul Stähli, Tägertschi, die mit ihrem vorzüglichen Typ und dem starken Euter aufgefallen ist. Sie hat durchschnittlich 8'746 kg Milch geleistet mit hervorragenden Inhaltsstoffen von 5.02% Fett und 3.71% Eiweiss. BROOKLYN erreicht mit +308 kg Milch, +0.41% Fett und +0.17% Eiweiss einen IPL von 122. Zusammen mit dem hohen Fleischwert von 120 und einer ausgeglichenen Exterieurvererbung mit ITP 122 resultiert der hohe ISET von 1'318. Er bringt auch das Kappa-Kasein AB und das ideale Beta-Kasein A2A2. Die Töchter sind gut entwickelt, breit und mit einem sehr guten Becken ausgestattet. Bei den Gliedmassen kann der Klauensatz von 111 erwähnt werden. Die Euter und Zitzen sind ideal für den Roboter. Bezüglich Euteraufhängung und Drüsigkeit gibt es noch stärkere Stiere, aber insgesamt bringt BROOKLYN eine korrekte Eutervererbung. Zu beachten gilt es den eher schnellen Milchfluss und die Zellzahlen, die leicht höher als durchschnittlich sind. BROOKLYN wird mit dem Käse- und dem Roboterlogo ausgezeichnet. Er kann breit eingesetzt werden, weil seine Vaterlinie wenig verbreitet ist. Sein Vater, TAMINO, ist auch noch mit X-Dosen im Einsatz.