Home>News>
BENO und SANTOS für Zweiteinsatz befördert
Simmental / Swiss Fleckvieh|21.08.2025

BENO und SANTOS für Zweiteinsatz befördert

Der Fachausschuss Genetik klassierte mit der Zuchtwertschätzung August zwei neue SI-Stiere.

Andreas Bigler, Sire Analyst Simmental und Swiss Fleckvieh

Die Samendosen der neu klassierten Stiere werden voraussichtlich ab dem
10. September 2025 flächendeckend verfügbar sein.

BENO (ACHILL x SENN x DEVIL)

Beno AMEISE
E: Ueli Oesch, Schwarzenegg BE
Bild: Lauper Hansruedi

Die Zuchtwerte von BENO sind noch nicht stark abgesichert, weil erst 14 Töchter in der Leistungsprüfung stehen. Sie zeigen eine klar positive Milchvererbung mit knappem Fettgehalt, gute Zellzahlen und eine sehr gute Eutervererbung. BENO stammt aus dem Betrieb von Ueli Oesch, Schwarzenegg, wie auch sein Vater ACHILL und sein Grossvater SENN. Er kann als Outcross-Stier bezeichnet werden, wenn auch einflussreiche KB-Stiere weiter hinten in seiner Abstammung zu finden sind. Seine Mutter ist eine der besten Senn-Kühe, mit starkem Format und einem Topeuter ausgestattet. Auch die Grossmutter BARBARA war mit 55 55 98 punktiert und überzeugte mit ihrer hohen Milchleistung. Sein bekannter Vater, Fabbio ACHILL, hat grosse, ausdrucksstarke Kühe mit unterdurchschnittlicher Fleischleistung gezüchtet. Dieses Kriterium muss auch bei BENO beachtet werden. Die bisher gekalbten Töchter zeigen eine gute Grösse und Breite und sind nicht die stärksten in der Lende. Die Gliedmassen sind gut und die Euter klar überdurchschnittlich. Gute Aufhängung und Drüsigkeit sowie starke Zentralbänder bringen auch eine korrekte Zitzenstellung. BENO ist ein wertvoller Stier für die Rasse Simmental.

Unetto BERNINA
E: Ueli Oesch, Schwarzenegg BE
Bild: KeLeKi

Unetto BERNINA (VG-86 und 44 44 90), eine Schwester von BENO, holte mehrere Kategoriensiege an Ausstellungen im vergangenen Jahr.

BENO (9.2019) 44 94 Z: Ueli Oesch, Schwarzenegg BE
Bild: © KeLeKi

SANTOS (APOLLO x DAMIAN x ROY)

Santos NURIA und Santos MELINA
Bild: KeLeKi

Zwei wertvolle Töchter von SANTOS an der Emmentaler Starparade 2025. Links NURIA 44 34 89, Martin + Ueli Liechti, Eggiwil, rechts MELINA 44 44 94, Maria + William Zahler, Schangnau.

Der Musterstier SANTOS wurde an verschiedenen Ausstellungen und Stierenmärkten präsentiert. Er gibt seine guten Typeigenschaften an seine Töchter weiter. Er wurde von Hannes Gerber, Oberwil, gezüchtet und vereint viele altbewährte Simmentaler Linien in seiner mütterlichen Abstammung. Seine Grossmutter Roy SINA hat 15 Abkalbungen und 110'000 kg Lebensleistung und ist dreifach liniengezüchtet auf Otto RUNGGELI und Baertel RUNDI, zwei legendäre Stammkühe von Walter Gerber, Oberwil. Der Stier SANTOS muss allein wegen seiner berühmten Abstammung eingesetzt werden. Sein Vater, APOLLO, hat bewiesen, dass er leistungswillige und langlebige Kühe züchten kann und dies trifft hoffentlich auch auf SANTOS zu. Er bringt eine gute Milchleistung mit positiven Inhaltsstoffen und das gefragte Kappa-Kasein BB. Wegen seines tiefen Zuchtwerts für Zellzahlen von 87 können wir ihn nicht mit dem Käselogo auszeichnen. Seine Töchter überzeugen ausnahmslos mit ihrem guten Format und sehr guten Eutern. Zu erwähnen gilt es den tiefen Zuchtwert für den Geburtsverlauf. Die Ursache ist in der überdurchschnittlich langen Trächtigkeitsdauer zu finden. Die grossen, gut entwickelten Kälber können aber problemlos zur Welt gebracht werden. Es gibt auch noch X-Dosen, die über die Reservation bestellt werden können.

SANTOS Z: Hannes Gerber, Oberwil
E: Martin Liechti, Eggiwil + Bernhard Hadorn, Schangnau,
Bild: © KeLeKi

Apollo SANTOS mit 55 96 und EX-95 ein Prachtstier, der an verschiedenen Ausstellungen zu sehen war.