Home>News>
Beeindruckendes 17. Jungkuhchampionat 2025 in Thun
Simmental / Swiss Fleckvieh|27.01.2025

Beeindruckendes 17. Jungkuhchampionat 2025 in Thun

Das 17. Jungkuhchampionat 2025 bleibt mit einem hohen Niveau der Kühe in Erinnerung.

Damian Sommer, Mitarbeiter Genetik

Bei Swiss Fleckvieh sowie bei Simmental konnten die zahlreichen Besucher bis weit auf die hinteren Plätze starke Kühe bewundern.

Swiss Fleckvieh

LORBAS P und KILIAN sind nach wie vor die dominierenden Stiere bei Swiss Fleckvieh punkto Exterieur. Von 24 möglichen Podestplätzen gingen 14 an diese beiden Stiere. In der Kategorie 3 waren die ersten 4 Kühe von LORBAS P. KILIAN holte ebenfalls drei erste Ränge, mit vielen weiteren Kühen auf den vorderen Rängen. Junior Champion wurde Panoramahof Kilian SF UNIQUE von Céline Hauswirth, Gstaad.

Aber auch ROXEL hatte mit der extrem ausgeglichenen ZEREMONIE von Ueli Aeschlimann, Trub, eine Klassensiegerin. Sie konnte sich mit ihrem harmonischen Typ und dem extremen Hintereuter an die Spitze setzen. Mit der Junior Schöneuter Champion, Noutaz Jeremy DORIANA von Christian Delabays, Châtelard-près-Romont, die hinter UNIQUE den 2. Rang belegte, konnte auch JEREMY eine wunderbare Erstlingskuh stellen.

Am Nachmittag hinterliess vor allem die Kategorie 7 grossen Eindruck. So verwunderte es nicht, dass der Richter Christian Bürki aus Eggiwil gleich vier Kühe in die Euter-Champion-Wahl einbezog. Die Schöneuter Champion kam aus dieser Klasse. Die ausbalancierte Kilian NEVADA von Adelheid + Daniel Graf, Bleiken, konnte mit ihrem extremen Euter den Titel abräumen. Der Champion-Titel ging an Hamilton KYLA der BG Jungen, Süderen. Nach ihrem Champion-Titel an der Junior Expo im November konnte sie auch am Jungkuhchampionat alle überstrahlen. Die feuerrote Hamilton-Tochter gewann ihre Klasse vor drei Kilian-Töchtern.

Simmental

Bei Simmental gab es eine kleine Machtablösung. Jahrelang hatte UNETTO die Siegerkühe gestellt. Nun ist es CYRILL, der die Simmentaler dominiert. In der Kategorie 3 waren von den ersten vier Kühen drei Cyrill-Töchter dabei. Die ausbalancierte Armando CLARISSA von Christian von Känel, Scharnachtal, war bereits die 2. Klassensiegerin aus diesem Stall nach Bruno CARMINA. In der Kategorie 4 fand Richter Christian Zurbrügg aus Achseten mit Cyrill BONITA von Peter Brügger, Frutigen, seine Junior Champion. Zur Junior Schöneuter Champion erkürte Zurbrügg Amur GLORIA von Benjamin + Semira Anderegg, Oberwil i. S.

Am Nachmittag stand Teo AMY, ebenfalls von Peter Brügger, im Fokus. Schon zuvor, bei der Präsentation der Nachzuchtgruppe von TEO, konnten seine Töchter beeindrucken. So war es sehr erfreulich, dass sich AMY den Champion-Titel holen konnte. Die mittelgrosse Brisago-Tochter HELVETIA von Christian Staudenmann, Sangerenboden, welche auf dem 2. Rang hinter AMY platziert wurde, konnte sich den Schöneuter-Titel sichern. Das lange, beaderte Voreuter mit dem ebenfalls breiten Hintereuter liess den anderen Finalistinnen keine Chance.

Sehr erfreulich waren auch die Kühe der Stiere AMUR und ALPINIST. Alpinist ARNIKA von Lukas Portmann, Wiggen, konnte sich nach ihrem Champion-Titel an der Zentralschweizer Eliteschau den starken 2. Rang sichern und war eine Bereicherung für die Nachzuchtgruppe von ALPINIST.