News aus dem Brown Swiss-Angebot
Zwei deutsche Importstiere ergänzen das Produktionsangebot über die Reservation. Beide sind auch gesext erhältlich.
Enrico Bachmann, Sire Analyst BS & OB
AG NARIAN-ET ist mit +1’798 kg Milch der höchste Leistungsvererber im Angebot von Swissgenetics. Der Nathan-Sohn stammt aus dem bekannten Zuchtbetrieb von Stefan Finkel in Ofterschwang DE ab. Die Mutter, Dorian UTE VG-88 L1, produzierte im Durchschnitt von zwei Laktationen 8’282 kg Milch mit 4.27% Fett und 3.90% Eiweiss. Grossmutter Verdi USCHI, ebenfalls eine starke Euterkuh GP-84 (Euter 87), schloss ihre zweite Laktation mit 9’364 kg Milch ab. Die bekannte Stierenmutter Huxoy UTE folgt als Stammkuh. In der Schweiz stehen weibliche Nachkommen aus Embryo-Transfers in der Produktion. Nebst hohen Leistungsdaten kann AG NARIAN-ET auch im Bereich Fitness überzeugen. Mit stark positiver Eutergesundheit und langer Nutzungsdauer sichert er sich einen FIW von 119.
SABRA P – der Hornlose mit Salomon-Blut im Pedigree
Der mischerbige Hornlos-Vererber SABRA P bringt interessante Eigenschaften mit sich in die Hornloszucht. Vater SAGAN P ist ein Salomon-Sohn, der bezüglich Exterieur und Leistung seinem Sohn SABRA P seine klaren Stärken weitervererbt hat. Der neue genomische Jungstier SABRA P weist ein ausgeglichenes Profil vor. Dank +955 kg Milch und stark positiver Töchterfruchtbarkeit von 112 sichert er sich einen GZW von 1’351. Im Exterieur hat er sich eine Gesamtnote von 109 (Euter 123) geholt.
Die beiden Stiere AG NARIAN-ET und SABRA P sind gesext sowie konventionell über das Reservationsangebot verfügbar. Das komplette Profil der beiden Stiere kann auf swissgenetics.ch angeschaut werden.